Die sicher traditionellste Art die beliebten weichen Karamellbonbons mit Meersalzbutter aus der Bretagne zu verpacken. Die hübsche Spanholzdose ist ein nostalgischer Geschenkartikel. In Deutschland sind diese Karamellen noch relativ unbekannt. Höhe: 4 cm, Durchmesser: 7 cm
Inhalt: 1 Schachtel, 50 Gramm
Karamellbonbon mit gesalzener Butter - Zutaten: Glukosesirup, Zucker, Kondensmilch, Butter 10%, Milchpulver, Meersalz aus Guérande 0.8%, Fleur de Sel aus Guérande 0.3%, kann Spuren von Schalenfrüchten enthalten
Kühl und trocken lagern
Nährwerte |
|
Energie (kJ/kcal) |
(1.761 / 418) |
Fett
- davon gesättigte Fettsäuren: |
13 g
7 g |
Kohlenhydrate
- davon Zucker: |
72 g
47 g |
Eiweiß |
4,3 g |
Salz |
1,1 g |
Verantwortlicher Unternehmer: La Maison d'Armorine sarl, BP 96, 5 Boulevard Chanard, 56170 Quiberon, Frankreich
Informationen zum Unternehmen „La Maison d'Armorine“
BESTE BONBONS IN FRANKREICH
Yvonne und Raymond Audebert lebten in Quiberon und waren wagemutige Konditoren. Ab 1946 führten sie das gesamte Know-how der bretonischen Großmütter fort, indem sie die berühmten Lutscher "les Niniches®" herstellten: ein köstliches gesalzenes Butterkaramell und eine Vielzahl von Fruchtaromen. In diesem Nachkriegsfrankreich, in dem der Zucker wiederentdeckt wurde, war der Erfolg für die berühmten Niniches sofort spürbar, sie wurden sie ausgezeichnet als: "Beste Süßigkeiten in Frankreich". Es ist eine Spezialität, die heute im kulinarischen Erbe Frankreichs erwähnt wird.
EIN SCHÖPFER PAR EXCELLENCE
Die Qualität dieser verschiedenen Spezialitäten basiert auf den Rohstoffen (lokale Produkte, frische Butter, Milch, frische Sahne, Guérande-Salz, aber auch Rohrzucker usw.) unter Beibehaltung traditioneller Herstellungsverfahren, Kupferkessel und guter Handwerkskunst. Eine Tradition, die der Akademiker Hervé Bazin in seinem Roman Le Matrimoine erzählt: „Lasst uns Niniche zurückgeben, was Niniche ist, und César, was ihm zusteht. » La Maison d'Armorine in Quiberon, Schöpfer süßer Leckereien, ist eines der letzten Gourmet-Paradiese der bretonischen Handwerkskunst. Noch heute drückt sich die ganze Kreativität des Hauses in einem breiten Sortiment an gesalzenen Butterkaramellen wie Salidou® und seiner Crème de Salidou® aus. Aus dem Know-how des Handwerks entstehen einzigartige Kreationen, die die Konditorkunst erneuern. Wer hätte gedacht, dass ein Menhir knusprig und schmelzend sein könnte? „Le Secret de Druides®“ verbirgt eine zarte Crème de Salidou unter einer Schokoladenhülle. Le Cœur de Beurre®: eine köstliche Kombination aus einem bretonischen Shortbread und unserer Crème de Salidou. Nicht zu vergessen eine ganze Reihe harter und knuspriger Karamellen: La Palourde.
DAS HAUS VON ARMORINE: 70 JAHRE
Heute feiert Maison Armorine mehr als 70 Jahre Bestehen, indem es die Traditionen und das Know-how dieser Familie von Konditorhandwerkern seit drei Generationen fortführt.